RE-LINK AF für PHARMALINE N
Das System ist geeignet zur Selbstmontage und Wiederverwendung der Armaturen durch den Anwender.
Einleitung
Die Firma AFLEX Hose hat ein neues Armaturen-/ Schlauchsystem entwickelt. Dieses System findet Verwendung bei nicht mit PTFE ausgekleideten Armaturen.
Der Anwender kann vor Ort den PHARMALINE-Schlauch konfektionieren. Dies geschieht mit Hilfe einer dafür entwickelten Montagevorrichtung.
Mit dieser Montagevorrichtung ist der Anwender auch in der Lage, die einzelnen Komponenten zu demontieren, so dass er die Hauptkomponenten wie die Hülse und die Armatur wiederverwenden kann.
Im Gegensatz zu den schon auf dem Markt vorhandenen Systemen zeichnet sich unser RE-LINK-System durch eine äußerst unkomplizierte und zuverlässige Montagemethode aus.
Die RE-LINK AF-Ausführung ist verfügbar von 1/4" bis
1 1/4". Des Weiteren kann die neue Montagemaschine Armaturen bis zu einer Bauhöhe von 180mm und einem Durchmesser bis zu 160mm montieren.
Standard sind gerade Armaturen wie z. B. Clamps nach DIN 32676 oder Sterilarmaturen nach DIN 11864, Teil 1 und 3, sowie Milchrohrverschraubungen nach DIN 11851.
Weitere Vorteile des RE-LINK-Systems
- Eine starke Verbindung
Andere wiederverwendbare Armaturen zur Selbstmontage verfügen über Schraubgewinde, die zu fest oder zu locker angezogen werden können. Zudem ist der Arbeitsdruck oft niedrig bemessen. RE-LINK-Armaturen stellen immer eine formschlüssige Verbindung her, die dem Vierfachen des maximalen Betriebsdrucks des Schlauches standhält (maximal 16 bar). - Manipulationssicherheit
Während andere wiederverwendbare selbstmontierbare Armaturen nach dem Anschluss in der Anwendung versehentlich gelöst werden können, kann die RE-LINK-Armatur nur unter Verwendung der RE-LINK-Montagevorrichtung demontiert werden. Dies ist erst nach der Trennung von Schlauch und Armatur möglich. - Totraumoptimierte Armaturen
Sowohl bei der verpressten als auch bei der wiederverwendbaren Armatur sind die Übergänge Schlauch/Armatur totraumoptimiert.

Montage
Die einzelnen Komponenten werden am Schlauch montiert und gemäß der Darstellung unter Verwendung der RE-LINK Montagevorrichtung in die passende Halteplatte eingeführt. Die Verbindung entsteht dadurch, dass der Klemmring samt Armaturennippel in die Hülse gepresst wird. Dies geschieht mit Hilfe der hydraulischen Presse.
Der Klemmring ist seitlich mit Schlitzen versehen, so dass er beim Einschieben in die Hülse die Armatur sichert. Dadurch wird der Schlauch nach innen gegen den Armaturennippel gepresst und bildet somit eine druckfeste und leckagesichere Verbindung.
Die Verbindung wird gelöst, indem man den Schlauch direkt hinter der Hülse abschneidet und in die Halteplatte der Montagevorrichtung einführt. Mit dem passenden Demontagewerkzeug wird nun Druck auf den Armaturennippel ausgeübt, bis er herausgedrückt ist. Auf diese Weise bleiben die Armatur und die Hülse unbeschädigt. Nur der Klemmring kann nicht wiederverwendet werden.
In der folgenden Tabelle sind die erhältlichen Nennweiten, die Bezeichnungen der Hülsen sowie die Klemmringe mit Artikelnummern angegeben. Zusätzlich kann man der Tabelle die maximalen Arbeitsdrücke entnehmen.
Benötigen Sie für Ihren Einsatzfall einen Schlauch der Klasse M, muss zwingend an beiden Enden ein Clip zwischen Edelstahlgeflecht und Klemmring montiert werden.

Druckwerte für das RE-LINK AF-System
Nominale Nennweite | Innen-durchmesser | Max. Betriebsdruck bei +140 °C |
||
---|---|---|---|---|
Zoll | mm | mm | bar | |
1/4 | 6,4 | 6,6 | 16 | |
3/8 | 9,5 | 9,7 | 16 | |
1/2 | 12,7 | 13,1 | 16 | |
5/8 | 16,0 | 16,2 | 16 | |
3/4 | 19,0 | 19,3 | 16 | |
1 | 25,4 | 25,7 | 16 | |
1 1/4 | 32,0 | 32,2 | 16 |
Hinweis: Vor dem Einsatz müssen alle Schlauchleitungen mit dem 1,5-fachen Betriebsdruck geprüft werden.